Over 10 years we help companies reach their financial and branding goals. Engitech is a values-driven technology agency dedicated.

Gallery

Contacts

411 University St, Seattle, USA

engitech@oceanthemes.net

+1 -800-456-478-23

Impressum

Rahantech GmbH
Holzweg 94
53757 Sankt Augustin
Geschäftsführer: Ashish Suhagiya
Registergericht: Amtsgericht Siegburg
Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE367249084
Registernummer: HRB 18055

Kontakt

Email: info@rahantech.com
Phone: +49 (0)15906393762

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Gemäß § 7 Abs.1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht dazu verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine entsprechende Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Im Falle von Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir die betreffenden Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
1. Sicherheit und der Schutz Ihrer persönlichen Daten

Es liegt in unserer Verantwortung, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu gewährleisten und sie vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Daher setzen wir höchste Sorgfalt und fortschrittliche Sicherheitsstandards ein, um eine bestmögliche Sicherung Ihrer persönlichen Informationen zu gewährleisten.

Unsere Tätigkeiten unterliegen den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Um sicherzustellen, dass die Datenschutzbestimmungen sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen implementiert.

Begriffsbestimmungen
Die folgende Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffen, die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber bei der Erstellung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verwendet wurden. Um die Lesbarkeit und Verständlichkeit zu erleichtern, möchten wir im Voraus die verwendeten Begriffe erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung nutzen wir unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten umfassen sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden als „betroffene Person“ bezeichnet) beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt anhand von Merkmalen wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder besonderen physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Merkmalen identifiziert werden kann.

Verarbeitung
Verarbeitung bezeichnet jeden Vorgang oder jede Abfolge von Vorgängen, die mit oder ohne Einsatz automatisierter Verfahren im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten stehen. Dazu gehören Tätigkeiten wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder auf andere Weise Bereitstellen, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.

Einschränkung der Verarbeitung
Die Beschränkung der Verarbeitung beinhaltet das Kennzeichnen von gespeicherten personenbezogenen Daten mit dem Ziel, deren zukünftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen müssen separat aufbewahrt werden und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten keiner identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Ein Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Instanz, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines spezifischen Untersuchungsauftrags gemäß dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Eine dritte Partei ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Institution, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter oder Personen sind, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Einwilligung
Einwilligung ist der freiwillige, informierte und eindeutige Ausdruck des Willens durch die betroffene Person für einen bestimmten Fall. Dies kann durch eine Erklärung oder eine andere eindeutige, bestätigende Handlung erfolgen, bei der die betroffene Person zum Ausdruck bringt, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt.

2. Für die Verarbeitung Verantwortlicher

Ashish Suhagiya
Rahantech
Holzweg 94
53757 Sankt Augustin
Tel.: +49 159 06393762
E-Mail: info@rahantech.com

3. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur dann rechtmäßig, wenn es eine entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt. Diese Rechtsgrundlagen können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende sein:

a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben

b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person

c) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt

d) Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen

e) Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde

f) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt

Informationen zur Erfassung personenbezogener Daten

Nachfolgend informieren wir über die Erfassung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer), um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website und Abruf einer Datei werden automatisch folgende Informationen gespeichert:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse
• aufgerufene Seite unserer Website/Name der abgerufenen Datei
• die Website, von der die Anforderung kommt
• Meldung über den Erfolg des Zugriffs/Abrufs
• Browsertyp und Browserversion
• Referrer URL

Die in den Logfiles enthaltenen IP-Adressen oder Daten zur Zuordnung zu einem Nutzer werden vorübergehend gespeichert, maximal jedoch für 365 Tage, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

Diese Informationen dienen Sicherungszwecken und werden im Sinne von Artikel 6 lit. f der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet, um die Verfügbarkeit und Integrität des Portals sicherzustellen. Es gibt keine anderen Datenempfänger als die Mitarbeiter, die das Portal betreuen.

Bei der Nutzung der Webseite können Session-Cookies zum Einsatz kommen, die im lokalen Zwischenspeicher des Browsers gespeichert werden. Diese dienen der Portalnutzung während der jeweiligen Sitzung und werden nach Nutzungsende gelöscht. Cookies werden auch für statistische Auswertungen und die nutzerfreundliche Gestaltung der Plattform verwendet. Sie ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei späteren Besuchen und haben eine maximale Lebensdauer von 730 Tagen, speichern jedoch keine personenbezogenen Daten oder IP-Adressen.

Die Nutzung des Portals erfordert die Zulassung von Cookies aus technischen Gründen. Die Datenübertragung über Kontaktformular oder die Internetseite https://rahantech.com erfolgt über eine gesicherte Verbindung (SSL).

Die Deaktivierung von Cookies im Browser verhindert die Nutzung des Accounts. Der Vermittler weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, und ein vollständiger Schutz vor Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet ist. Der Zugang zum Account erfordert Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort. Nutzer sollten Zugangsinformationen vertraulich behandeln, sich ausloggen und das Browserfenster schließen, insbesondere bei gemeinsamer Computernutzung.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, für deren Inhalte wir keine Gewähr übernehmen. Verlinkte Seiten werden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, und rechtswidrige Inhalte werden bei Kenntnis umgehend entfernt.

Gender-Hinweis
Personenbezeichnungen werden aus Gründen der Vereinfachung und besseren Verständlichkeit nur in männlicher Form verwendet.

Partnerleistungen und Weiterleitung auf externe Seiten
Rahantech übernimmt keine Haftung, wenn Sie auf eine andere Seite weitergeleitet werden und dort eine Dienstleistung eines unserer Kooperationspartner in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass andere Datenschutzbestimmungen und Konditionen bei verschiedenen Dienstleistern gelten können. Wir empfehlen Ihnen, sich eigenständig darüber zu informieren. Bei eventuellen Konflikten mit den Kooperationspartnern sollten Sie sich direkt an diese wenden.

Hosting
Zur Bereitstellung unserer Online-Angebote, wie beispielsweise Internetportale und E-Mail-Dienste, nutzen wir die Dienste von Hosting-Providern:
Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München.
Datenschutzerklärung von Contabo: https://contabo.de/datenschutz.html

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Erklärung und Ausmaß der Datenverarbeitung
Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, das zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn ein Nutzer von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten umfassen:
• E-Mail-Adresse und Name
• Beruf
• Telefon und Stadt

Für die Verarbeitung dieser Daten wird im Zuge des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt, und es wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Kommunikation verwendet.

Ziel der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die über die Eingabemaske übermittelt werden, erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail besteht zudem ein erforderliches berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten.
Die übrigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen der Verhinderung von Missbrauch des Kontaktformulars und der Sicherstellung der Integrität unserer informationstechnischen Systeme.

Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr für die Zwecke ihrer Erhebung erforderlich sind. Im Falle der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und der per E-Mail übermittelten Daten geschieht dies, sobald die jeweilige Konversation mit dem Nutzer abgeschlossen ist. Eine Konversation gilt als beendet, wenn die Umstände darauf hinweisen, dass der relevante Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zusätzlich erhobene personenbezogene Daten während des Absendevorgangs werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Möglichkeit zur Widerspruchserhebung und Entfernung
Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail besteht die Möglichkeit, der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall ist eine Fortführung der Konversation nicht möglich. Sämtliche personenbezogene Daten, die im Verlauf der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten basiert auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO, sofern eine solche Einwilligung vorliegt. Für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail-Übermittlung erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO als Rechtsgrundlage. Falls der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar.

5. Datenschutzerklärung für Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics nutzt sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden üblicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Auswertung der Website-Nutzung und der Erstellung von Berichten über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen zudem weitere damit verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Verbesserung dieses Websiteangebots. Die Platzierung des Analytics-Cookies kann verhindert werden, indem der Browser so eingestellt wird, dass er alle Cookies ablehnt. Dies könnte jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigen. Darüber hinaus kann die Datenerfassung durch Google durch die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ kann die Datenerfassung durch Google Analytics durch Klicken auf den folgenden Link deaktiviert werden, der ein entsprechendes Opt-Out-Cookie setzt: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

6. Datenschutzerklärung für Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten und setzt dazu Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät oder zeigt Web-Beacons (unsichtbare Pixel) an. Diese Technologien ermöglichen die Analyse der Websitebesuche. Die Cookies für Anzeigenvorgaben ermöglichen es Google und seinen Partnern, Werbeanzeigen basierend auf den Besuchen dieser Website oder anderer Websites zu schalten. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, einschließlich der IP-Adresse. Möglicherweise gibt Google diese Informationen an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Verbesserung des Websiteangebots und der Werbung.

Das Setzen des AdSense-Cookies kann durch die Einstellungen des Browsers verhindert werden, indem alle Cookies abgelehnt werden. Dies könnte jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website beeinträchtigen. Die Deaktivierung personalisierter Werbung ist zudem auf der folgenden Seite möglich: https://adssettings.google.com/anonymous

Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

7. Google AdWords

Unsere Website verwendet das Google Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Seite gelangen, setzt Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer. Das Conversion-Tracking-Cookie wird aktiviert, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Falls der Nutzer während dieser Zeitspanne bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl wir als auch Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein individuelles Cookie, und Cookies können daher nicht über die Websites anderer AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Kunden erhalten dabei Informationen über die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben. Persönliche Identifikation der Nutzer ist jedoch nicht möglich.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des erforderlichen Cookies ablehnen, beispielsweise durch die Einstellung Ihres Browsers, der das automatische Setzen von Cookies deaktiviert oder indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser löschen, müssen Sie das jeweilige Opt-out-Cookie erneut setzen.

8. Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-)Adresse, an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unserer Internetpräsenz aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.

Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, ist Google Maps auf unserer Website in den erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Dieser Modus bewirkt, dass Google Maps keine Cookies für die Nutzer speichert, es sei denn, sie klicken auf die Google Maps-Karte. Die Interaktion mit der Karte führt zu einer direkten Verbindung zu den Servern von Google.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Online-Präsentation und der Erleichterung der Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps auf unserer Website gilt und sich die Datenschutzbestimmungen von Google unabhängig von unserer Website unterscheiden können.

9. Soziale Netzwerke

Unsere Website verwendet Social-Media-Plugins und Verlinkungen zu verschiedenen sozialen Netzwerken, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit uns und anderen Nutzern in sozialen Medien zu interagieren. Die Plugins sind durch die Logos der entsprechenden Plattformen gekennzeichnet (z. B. LinkedIn, Xing).

Durch die Einbindung dieser Plugins können personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an die Server der jeweiligen sozialen Netzwerke übertragen werden. Falls Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerks eingeloggt sind, ist es diesem Netzwerk möglicherweise auch möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke haben. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Um die Übermittlung Ihrer Daten an die sozialen Netzwerke zu verhindern, können Sie die Social-Media-Plugins deaktivieren oder sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen sozialen Netzwerks ausloggen.

10. Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und zu welchem Zweck.

Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Um eines dieser Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass gewisse Ausnahmen und Beschränkungen im Zusammenhang mit diesen Rechten gelten können, abhängig von den konkreten Umständen der Datenverarbeitung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Die Geltungsbereichsbestimmungen legen fest, dass die AGB auf sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (Dienstleister) und Kunden sowie Bewerbern anwendbar sind. Dies umfasst sämtliche Dienstleistungen im Bereich Arbeitsvermittlung, Arbeitsnehmerüberlassung und IT-Outsourcing.

2. Dienstleistungen des Dienstleisters
Im Falle von Arbeitsvermittlung und Arbeitsnehmerüberlassung handelt es sich um die Suche und Bereitstellung von geeigneten Arbeitskräften für Unternehmen. Im Bereich IT-Outsourcing werden spezielle IT-Dienstleistungen angeboten, die individuell mit den Kunden vereinbart werden.

3. Bewerbung und Vertragsabschluss
Diese Klausel beschreibt den Prozess der Bewerbung und den Vertragsabschluss. Bewerber und Kunden erklären sich bereit, genaue und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Vertragsabschluss erfolgt schriftlich durch eine Vereinbarung, die die spezifischen Bedingungen der Zusammenarbeit festlegt.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Hier wird festgelegt, wie die Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen oder im Falle von Arbeitsnehmerüberlassung für die zur Verfügung gestellten Arbeitskräfte berechnet wird. Die genauen Zahlungsbedingungen werden in einer separaten Vereinbarung zwischen dem Dienstleister und dem Kunden festgelegt.

5. Vertragsdauer und Kündigung
Die Klausel zur Vertragsdauer legt fest, wie lange die Dienstleistungen erbracht werden. Sowohl der Dienstleister als auch der Kunde haben das Recht, den Vertrag unter Einhaltung einer angemessenen Kündigungsfrist zu beenden. Die genaue Dauer und Kündigungsfristen werden individuell festgelegt.

6. Datenschutz und Vertraulichkeit
Hier wird beschrieben, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Zusammenarbeit behandelt werden. Der Dienstleister verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, und alle Parteien erklären sich mit der Vertraulichkeit der im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen einverstanden.

7. Haftung und Gewährleistung
Der Arbeitsvermittler haftet nicht für Schäden, die aufgrund falscher Informationen der Bewerber oder durch das Verhalten der vermittelten Arbeitskräfte entstehen. Die Haftung des Dienstleisters wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Es wird klargestellt, dass im Falle von Mängeln der Dienstleistung die gesetzliche Gewährleistung gilt.

8. Änderungen und Ergänzungen
Diese Klausel besagt, dass Änderungen oder Ergänzungen der AGB schriftlich erfolgen müssen. Weiterhin wird festgehalten, dass die Unwirksamkeit einer Bestimmung die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt.